Durch die 360° Sensorfusion aus LiDAR, Radar und Kamera erweitert NX NextMotion von Arnold NextG die Umfeldwahrnehmung weit über menschliche Sichtgrenzen. Integrierte Stabilitätskontrolle, vorausschauende Lenk- und Bremssteuerung sowie parallele Echtzeitdatenverarbeitung eliminieren emotionale Fehlentscheidungen. Fail-operative Architekturen mit redundanten Steuer-ECUs, SAFE-CAN, Automotive Ethernet und 2oo3-Validierung stellen Kontrolle selbst bei Teilfunktionsausfällen sicher. Durch Isolation, Kompensation und robuste Stromkreise bleibt das Fahrzeug jederzeit voll steuerbar. Reaktionszeiten unter zehn Millisekunden und statistisch optimierte Entscheidungslogiken garantieren Sicherheit.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
360-Grad-Sensorfusion kombiniert LiDAR, Radar und Kamera für umfassende Wahrnehmung
Die ultraschnelle Signalverarbeitung von NX NextMotion erfasst Umgebungsdaten in unter zehn Millisekunden und übertrifft damit menschliche Reflexzeiten von 500 bis 800 Millisekunden erheblich. Integrierte LiDAR-, Radar- und Kamerasensoren schaffen eine nahtlose 360-Grad-Abdeckung, die Objekte auch in verdeckten Bereichen erkennt. Das adaptive Stabilitätsmanagement steuert Brems- und Lenkfunktionen präventiv, während parallele Rechenprozesse mehrere Sensorinputs gleichzeitig verarbeiten. Auf statistischen Modellen beruhende Regeln sichern objektive Entscheidungen. Die fehlereinschlussfilterung gewährleistet hohe Zuverlässigkeit jederzeit und Präzision.
Redundante ECUs im NX NextMotion gewährleisten Fahrzeugkontrolle bei Teilausfällen

Mensch vs. Maschine im Faktencheck: NX NextMotion überzeugt (Foto: Arnold NextG)
NX NextMotion nutzt ein fail-operationales Konzept, um höchste Zuverlässigkeit im Fahrzeugbetrieb zu gewährleisten. Mehrere redundante ECUs springen automatisch ein, falls einzelne Steuergeräte ausfallen, und übernehmen ohne Verzögerung kritische Fahrfunktionen. Die Kommunikation erfolgt über gesicherte Pfade wie SAFE-CAN und Automotive Ethernet, die gegen Datenfehler und Angriffe geschützt sind. Durch die 2oo3-Validierung werden fehlerhafte Signale identifiziert und unterdrückt. Separat abgesicherte Stromkreise für Aktuatoren sichern uneingeschränkte Fahrzeugkontrolle selbst bei Teilstörungen und Notbetrieb verhindern.
System führt bei Hindernissen in Millisekunden präzise Gegenmanöver aus
Bei Glatteis oder Aquaplaning erfasst NX NextMotion kontinuierlich Reibwerte zwischen Fahrbahn und Reifen, berechnet unterliegende Vektoren in Echtzeit neu und dosiert Brems- sowie Lenkimpulse automatisch an geänderte Haftverhältnisse. Erkennt das System plötzlich auftauchende Hindernisse bei hoher Geschwindigkeit, führt es binnen Millisekunden präzise Ausweich- oder Abbremsmanöver ohne Übersteuern oder Verzögerung aus. Bei Strom- oder Aktuatorstörungen isoliert die modulare Architektur den Fehler, aktiviert Backup-Pfade und erhält vollständige Kontrolle des Fahrzeugs ohne Unterbrechung.
Proaktive Gefahrenvermeidung und Fail-Operational-Design sichern maximale Kontrolle in Extrembedingungen
Mit NX NextMotion erreicht die Fahrzeugsteuerung eine bisher ungekannte Präzision durch die Verarbeitung von Sensordaten in Echtzeit und Reaktionszeiten unter zehn Millisekunden. Die Kombination aus LiDAR-, Radar- und Kameradaten schafft eine Rundumsicht und beseitigt tote Winkel. Ein fail-operationales Design mit mehreren unabhängigen Steuergeräten und geschützten Kommunikationskanälen bietet hohe Ausfallsicherheit. Proaktive Algorithmen erkennen und vermeiden Gefahren, reduzieren menschliche Fehlerquellen und garantieren selbst in Extremsituationen durchgängig kontrolliertes Fahrverhalten. Optimierte Systemarchitektur gewährleistet Zuverlässigkeit.