Das innovative maxgraft(R)+HyA vereint ein allogenes Knochenmatrixgranulat mit natriumstabilisierter Hyaluronsäure, die im Operationsfeld eine stabile sticky bone-Konsistenz erzeugt. Diese Einheit begünstigt präzise Applikation mittels Injektor, Spatel oder Formwerkzeug und mindert Resorptionsverluste während Sinuslift, GBR und Augmentationsverfahren. Vier Körnungsgrade von XS bis L ermöglichen flexible Therapiepläne für minimalinvasive und komplexe Defektrekonstruktionen bei kontrollierter Remodellierung und planbarer Knochenneubildung. Die natriumstabilisierte Hyaluronsäure fördert Hydration, Osteoblasten- und Stammzellmigration im Defektbereich und unterstützt optimierte Regeneration.
Inhaltsverzeichnis: Das erwartet Sie in diesem Artikel
Allogenes Knochengranulat plus Hyaluronsäure verbessert Handhabung und klinischen Regenerationserfolg

Abb. 2: maxgraft(R) +HyA in der Körnung XS zur präzisen Applikation (Foto: Straumann GmbH)
Die neuartige Formulierung von maxgraft(R)+HyA kombiniert allogenes Knochengranulat mit natriumstabilisierter Hyaluronsäure zu einer biologisch leitfähigen Matrix. Durch die Kohäsion der Komponenten entsteht im OP-Feld eine formstabile „sticky bone“-Konsistenz, die eine gleichmäßige Knochenneubildung sowie eine vorhersehbare Resorption garantiert. Anwender profitieren von vereinfachten Applikationsmethoden und konsistenten Resultaten bei unterschiedlichen Augmentationsverfahren. Patienten profitieren von beschleunigter Heilung und stabilen Volumenergebnissen, unterstützt durch wissenschaftlich dokumentierte Effektivität. Passgenaue Integration und langfristige gewebserhaltende Sicherung gewährleisten klinische Planbarkeit.
Sticky Bone-Konsistenz bildet im OP sofort stabile regenerative Matrix
Natriumstabilisierte Hyaluronsäure erhöht im Defektbereich die Wasserbindungskapazität und schafft ein optimales Milieu für die Zellproliferation. Osteoblasten und mesenchymale Stammzellen können leichter in das Areal einwandern, wodurch die Regeneration des Gewebes beschleunigt wird. Die charakteristische „sticky bone“-Struktur gewährleistet während der Operation eine sofortige Matrixstabilität. Zahnmediziner profitieren von einer homogenen Konsistenz bei der Verteilung, während Patienten kürzere Behandlungsdauer, weniger postoperative Beschwerden und sichtbare Heilungserfolge erfahren. Dies optimiert den Workflow und reduziert Komplikationsrisiken.
Feinkörnige Varianten unterstützen minimalinvasives Vorgehen, grobkörnige stützen komplexe Augmentation
Die vier Körnungsausführungen von maxgraft(R)+HyA (XS, S, M, L) erlauben maßgeschneiderte Behandlungsansätze in der oralen Rekonstruktion. Die gezielte Auswahl optimiert Materialeinsatz und Ergebnis. Feinkörniges Material in den Größen XS und S gewährleistet eine präzise Positionierung bei minimalinvasiven Verfahren, während die mittlere sowie grobe Körnung der Varianten M und L robuste Volumenstabilität bei anspruchsvollen Augmentationen und Defektbehandlungen bietet. Somit lassen sich Therapieprotokolle flexibel auf klinische Anforderungen anpassen und optimale Heilungsresultate erzielen.
Kontrollierte Remodellierung minimiert Resorption, fördert gleichmäßige Knochenbildung und Stabilität
Mit Injektor, Spatel oder gezielter Formanwendung lassen sich Präzision und Anwenderfreundlichkeit im OP-Feld optimal vereinen. Die verbesserte Konsistenz des Knochenersatzmaterials trägt zu einer gleichmäßigen Neubildung von Knochen bei Sinuslift, GBR und Augmentation bei. Durch die kontrollierte Remodellierung werden Resorptionsverluste minimiert und das Volumen stabil erhalten. Dadurch erzielen Behandler vorhersagbare klinische Ergebnisse und Patienten profitieren von verkürzten Heilungszeiten bei gleichbleibender Langzeitstabilität. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten erhöhen die Planbarkeit sämtlicher Augmentationsverfahren und Effizienz.
Kloss et al. bestätigen homogene Knochenprofile und ästhetische Heilungsverläufe
Die Wirksamkeit von maxgraft(R)+HyA wurde in zahlreichen klinischen Untersuchungen belegt, die eine präzise Regeneration oraler Knochendefekte untersuchten. Kloss et al. (2024) beschrieben einheitliche Knochendichteprofile und ästhetisch ansprechende Weichgewebsheilung nach Anwendung. Zusätzlich zeigten Solakoglu et al. (2019) in einer Patientenserie Volumenstabilität und reproduzierbare Ergebnisse. Damit unterstreichen diese Studien die Vielseitigkeit des Materials bei Socket Preservation, GBR und komplexen Augmentationsverfahren gleichermaßen. Sie liefern Evidenz für Behandler und gewährleisten planbare Resultate in Behandlungssettings.
Innovative orale Geweberegeneration dank allogenem Granulat und stabilisierter Hyaluronsäure
Die Kombination aus allogenem Knochengranulat und natriumstabilisierter Hyaluronsäure in maxgraft(R)+HyA sorgt für eine „sticky bone“-Konsistenz, die im OP-Situs eine feste Matrix ausbildet und die Zellmigration fördert. Behandler schätzen die gleichbleibende Qualität, die einfache Formbarkeit und präzise Applikation in XS bis L Körnungen. Klinische Studien bestätigen vorhersagbare Knochenneubildung, stabile Volumina und beschleunigte Heilungsprozesse, wodurch Patienten ästhetische Ergebnisse und eine reduzierte Behandlungsdauer entgegenblicken können. Zusätzlich minimiert die kontrollierte Remodellierung Resorptionsverluste und unterstützt nachhaltige Resultate.